Nimm es selbst in die Hand

Ruhestandsplanung braucht mehr

als ein Standbein

Heutzutage weiß jeder: Das Märchen der sicheren Rente ist vorbei. Mehr als je zuvor ist jeder selbst dafür verantwortlich, für die finanzielle Situation im Ruhestand vorzusorgen, denn wir leben immer länger.

Bei der Ruhestandsplanung denken viele an ihre Rente und legen dabei den Fokus auf die gesetzlichen Leistungen. Der Ruhestand von heute ist aber ein anderer als noch vor 20 Jahren... es sind viele Herausforderungen zu meistern und viele Fragen zu klären.

Als zertifizierte Ruhestandsplaner (HLA) entwickeln wir gemeinsam mit dir die passende Strategie
- gerne auch gemeinsam mit einem unabhängigen Rentenberater.

Durchschnittliche Rente eines Mannes 2020

Die Rente ist doch sicher?!

Mit nur 1277€ ist die durchschnittliche monatliche Altersrente für Männer wirklich nicht besonders hoch (Eigenbeiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung sind bereits abgezogen).

Die Höhe deiner Altersrente von der gesetzlichen Rentenversicherung richtet sich nach der Anzahl deiner Beitragsjahre und den eingezahlten Beiträgen in Abhängigkeit von deinem Einkommen. Kurz: Je mehr eingezahlt wird, desto höher die Altersrente.


Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund; Berechnungen: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2022.

Frauen müssen besser vorsorgen

Viele Statistiken zeigen: Frauen sind viel häufiger von Altersarmut betroffen als Männer, denn sie bekommen durchschnittlich nur 800€ Rente in 2020. Das hat viele Gründe: Teilzeitarbeit, Erziehungszeiten, schlechtere Bezahlung - insgesamt also geringere Sparbeiträge. Aber auch durch ihre statistisch höhere Lebenserwartung brauchen Frauen im Alter einfach länger Geld.


Deshalb bieten wir extra auf Frauen abgestimmte Beratungskonzepte an, um die Statistik in Zukunft zu verbessern.


Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund; Berechnungen: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2022.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Rente einer Frau
Rente einer Frau

Als Spezialisten wissen wir

Ruhestandsplanung ist mehr als nur Altersvorsorge

Neben deiner persönlichen Situation und allgemeiner Umstände - wie einer höheren Lebenserwartung und dem Zinsniveau -
sind die folgenden Punkte für uns in einer gesamtheitlichen Ruhestandsplanung ebenfalls wichtig.

Rendite ist wichtig

Je weniger Zeit bis zum Ruhestand und damit zum Erreichen der gesteckten Sparziele bleibt, umso wichtiger ist es, bei Geldanlagen möglichst hohe Renditen zu erzielen. Gleichzeitig ermöglichen wir so finanzielle Freiheit im Ruhestand.


Berücksichtigung der Inflation

Wer seinen Lebensstandard auch im Ruhestand erhalten möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass künftige Rentenerhöhungen die Inflationsrate vollständig ausgleichen.




Einplanung der Pflegekosten

Mit zunehmendem Alter steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Sind potentielle Pflegekosten auch in deinen Renteneinnahmen berücksichtigt?

Selbstbestimmung behalten

Nur wer Vollmachten erteilt, kann heute schon festlegen, wer im Fall der eignen Geschäftsunfähigkeit die eigenen Interessen vertritt. Es gibt keinen Grund, keine Patienten- und Betreuungsverfügung und Vorsorgesvollmacht zu haben.

Vermögen übertragen

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass das Vermögen im Todesfall zu 100 % an den Ehepartner übergeht. Wenn kein Testament des Erblassers vorliegt, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge.

Erbschaftssteuer reduzieren

Auch wenn der Fiskus für Familienangehörige relativ hohe Freibeträge gewährt, können diese Beträge schnell überschritten werden.

"Ich brauche keine Ruhestands-planung, ich habe einen ETF-Sparplan!"

Häufig hören wir, dass ein ETF-Sparplan der einfachste Weg für die eigene Altersvorsorge sei und man sich den "teuren Finanzberater" sparen kann. Das ist medial sehr wirksam, aber leider denken die Wenigsten diese Anlagestrategie komplett durch. Vorab: Ein Wundermittel gegen Altersarmut gibt es nicht. Jedes Produkt hat seine  Vor- & Nachteile. Gerade bei Geldanlagen lohnt es sich sehr, diese zu kennen.

Schon mal drüber nachgedacht, was aus deiner Altersvorsorge wird, wenn du gestern berufsunfähig geworden wärst? Oder wie deine Einkünfte im Alter bei einem Börsencrash aussehen? Wir helfen dir, die richtigen Anlageformen zu finden und kombinieren für dich das Beste aus der Versicherungs- & Anlage-welt. Denn: wer nur auf ein Standbein in der Altersvorsorge setzt, steht wackelig.

„Jede Vorsorge-strategie muss für dich geprüft werden - einfach von anderen übernehmen ist gefährlich.“

Zeit, dass du mehr aus deinem Vermögen machst.

Wir erstellen das passende Konzept für deine Ruhestandsplanung, damit du dir keine Sorgen um die Zukunft machen musst.

Die beste Zeit, dich um deine Ruhestandsplanung zu kümmern,

ist jetzt.

Unser Angebot an dich: Mit unserem Vorsorge Check up stellen wir deine Vorsorge auf den Prüfstand. Im Folgenden erfährst du mehr über den Ablauf.

01

Beurteilung der Leistungsfähigkeit deiner aktuellen Vorsorge

Im ersten Schritt schauen wir uns an, welche Möglichkeiten du schon aktuell nutzt - und welchen Bedarf du hast.

02

Welche Vorteile kannst du nutzen?

Wer die Wahl hat, hat die Qual - außer natürlich, man hat kompetente Berater, die dir helfen zu verstehen welche Fördermöglichkeiten für dich rentabel sind.

03

Konkrete Empfehlungen für dich

Auf Basis deiner bestehenden Vorsorge, deinen Wünschen sowie möglichen Förderungen entwickeln wir ein Konzept mit mehreren Säulen für dich und setzen dieses mit dir um.

04

Geh gelassen in den Ruhestand

Um Dinge wie Inflation und Pflegekosten die deinen Ruhestand gefährden könnten, musst du dir keine Sorgen mehr machen. Falls sich deine Situation ändert, passen wir das Konzept an.

Jetzt kostenloses Vorsorge Check up vereinbaren

Darüber sollte jeder mal nachdenken:

Was passiert eigentlich, wenn ich keine Beiträge mehr in die Rentenversicherung zahlen kann?

Deine zu erwartete Rentenhöhe hängt maßgeblich von zwei Dingen ab:

Der Höhe der eingezahlten Beiträge in die Rentenversicherung und andere private Vorsorgeprodukte sowie der Anzahl der Beitragsjahre.

Doch wie sieht eigentlich deine Rente aus, wenn du unerwartet nicht mehr arbeiten kannst und für eine gewisse Zeit - oder sogar für immer -  keine Beiträge mehr bezahlen kannst? Und welches Geld steht dir bis zum Beginn der Altersrente zum Leben zur Verfügung?


Unsere 360° Beratung beinhaltet nicht nur smarte Konzepte zum Vermögensaufbau, sondern schützt auch deine Existenz - damit du für die wichtigen Fälle gut gewappnet bist.

Mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung